(01) Das Gesetz der Verantwortung

Wer Verantwortung übernimmt, ergreift eine große Chance. Und ohne Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, wird es kein erfolgreiches Engagement in der Gesellschaft geben. Indem ich lerne, bewusst Verantwortung für mein eigenes Denken zu übernehmen, erkenne ich die kreativen Möglichkeiten in meinem eigenen Bereich und gewinne persönliche Freiheit.

A:        Wie würden Sie das Gesetz der Verantwortung bildlich erklären?

B:        Großartige Frage! Das „Gesetz der Verantwortung“ bedeutet im Wesentlichen:
👉 Alles, was du denkst, fühlst, sagst und tust, liegt in deiner Verantwortung. Niemand anderes ist für deine Entscheidungen verantwortlich – auch nicht für die Konsequenzen.


1. Eine Person mit Waage auf den Schultern

Eine Person, die eine Waage auf den Schultern trägt.
⚖️💁‍♂️ Symbol für: Jede Handlung und Entscheidung hat eine Konsequenz – und du trägst diese „Last“ selbst.


2. Eine Person hält einen Faden, von dem ihr eigenes Handeln abhäng

Von der Hand der Person gehen viele Fäden aus – und jeder ist mit einer kleinen „Szene“ verbunden: eine gute Tat, eine Lüge, ein Fehler, eine Hilfeleistung.
🧵🎭 Symbol für: Alles, was du tust, hängt an deinem eigenen Lebensfaden.


3. Zwei Wege, aber nur eine Person entscheidet

Wald Zwei Wege boten sich mir dar. Ich wählte den weniger begangenen. Und das veränderte mein Leben. „Autor – Robert Frost“ Eine Person steht an einem Scheideweg. Zwei Wege führen in verschiedene Richtungen. Keine anderen Menschen in der Nähe – die Entscheidung liegt ganz bei ihr.
🛤️🤔 Symbol für: Du bist für den Weg verantwortlich, den du wählst.


4. Spiegel, der das eigene Handeln widerspiegelt

Eine Person wirft einen Stein – und der Spiegel zeigt, wie der Stein zu ihr zurückfliegt.
🪞🪨 Symbol für: Was du der Welt gibst, kommt zu dir zurück – und du bist dafür verantwortlich.


5. Ein Baum, der von seiner eigenen Hand bewässert wird:

Eine Person gießt einen Baum – und der Baum wächst oder verdorrt je nach Pflege.
🌳💧 Symbol für: Dein Leben wächst, wenn du dich darum kümmerst. Deine Verantwortung, dein Ergebnis.


6. Eine Person mit einem Schlüssel zu ihrer eigenen Tür

Eine große Tür (Zukunft, Möglichkeiten), und die Person hat den Schlüssel in der Hand. Niemand sonst.
🚪🔑 Symbol für: Du hast die Verantwortung und die Macht, deine Tür zu öffnen – oder sie geschlossen zu halten.


Fazit in Form eines Bildes: Das Gesetz der Verantwortung bedeutet bildlich gesprochen, dass du der Gärtner deines eigenen Gartens, der Schmied deines eigenen Schicksals, der Wegweiser deines eigenen Lebens bist.

!!ACHTUNG!!

NADEUM JAHRES-COACHING

DIE „12 NATURGESETZE FÜR ERFOLG“

Erstelle dein eigenes Coaching-Tagebuch, Hier beginnt es!!

  • Ich stelle mich der Aufgabe, um die ersten Eindrücke zu erleben. Ich bin erstaunt über die Wirkung, die es hat.
  • Dies ist eine Vorlage für Ihr Coaching-Tagebuch. Sie sollten es verwenden, um Ihre täglichen Überlegungen, Gedanken und Ereignisse festzuhalten.
Zeitraum: VormittagMittagNachmittag
06:00 bis 08:00 Uhr
08:00 bis 10:00 Uhr
12:00 bis 14:00 Uhr
14:00 bis 16:00 Uhr
16:00 bis 18:00 Uhr
18:00 bis 20:00 Uhr
20:00 bis 22:00 Uhr
22:00 bis 24:00 Uhr
24:00 bis 02:00 Uhr
02:00 bis 04:00 Uhr
04:00 bis 06:00 Uhr
Ergebnisse:

Wenn Sie Ihre Übung heute beendet haben, tragen Sie Ihre Erkenntnisse in das entsprechende Feld ein. Wenn Ihnen noch Erfahrung fehlt, üben Sie diesen Entwicklungsschritt einfach einen weiteren Tag lang. Am Ende des Tagebuchs: Freuen Sie sich auf Ihre nächste Lernsitzung.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und interessante Erkenntnisse.

Andreas Andiel hat das weltweit anerkannteste Know-how aus den bewährtesten Erfolgsanleitungen für persönliche Zufriedenheit und beruflichen Erfolg im Rahmen der „12 Naturgesetze für Erfolg“ zusammengefasst. Und genau dieses Elite-Know-how bildet die Grundlage für jeden Online-Kurs in den Bereichen Kommunikation, Selbstmotivation und Motivation anderer sowie mentale Stärke.

Noch ein paar wichtige Details…

Jeden Abend, als letzte Handlung des Tages, füllen Sie Ihr persönliches Tagebuch aus und halten Ihre Erfahrungen des Tages fest.

  • Wichtig: Dieser Schritt des Schreibens ist sehr wichtig für eine nachhaltige Entwicklung. Die folgenden Inhalte basieren auf früheren Erfahrungen! Nur durch die Eintragung Ihrer Erfahrungen im Trainingsbereich können Sie Ihre Fortschritte für sich selbst greifbar machen.

Sie können die vorherigen Inhalte wiederholen und auch immer wieder nachlesen, was Sie aufgeschrieben haben.

In regelmäßigen Abständen (alle 7 Einheiten) machen Sie mit Ihrem Coach einen kurzen Zwischentest. Dies hilft Ihnen, Ihren Lernfortschritt zu festigen, das Gelernte mit Ihrem Coach zu besprechen und so Ihr Wissen zu festigen.

Manchmal werden Sie vielleicht denken, dass die eine oder andere Übung wenig mit Ihrem Beruf oder Ihrer Persönlichkeit zu tun hat. Der Kurs ist didaktisch aufgebaut. Bitte überspringen Sie keine Kenntnisse oder Übungen – vertrauen Sie darauf, dass jeder Schritt wichtig ist.

  • Beispiel: Profisportler beginnen immer mit einem Warm-up, trainieren ständig ihre Fitness, festigen ihre Technik und gehen dann zur Spielstruktur und einem entscheidenden Wettkampf über. Im Profisport gibt es kein „Das weiß ich schon“ oder „Das brauche ich nicht“

Schließen Sie also jede Sitzung ab, bevor Sie zur nächsten übergehen. Bleiben Sie bei Bedarf zwei oder drei Tage in derselben Sitzung. Trainieren Sie in Ihrem eigenen Tempo.

Was sind meine Ziele?

Bevor Sie beginnen, Ihre Ziele im Detail zu definieren, nutzen Sie dieses Arbeitsblatt, um eine Übersicht über Ihre Ziele zu entwickeln.

Lassen Sie sich Zeit.

Hinweis: Das Dokument enthält eine sehr kleine Auswahl an möglichen Zielen. Überlege dir, welche weiteren Ziele du hast oder hattest, die du nicht zu 100 % erreicht hast.

Hast du Fragen? Dein COACH ist für dich da. Viel Spaß!


Markierungen im Bild vornehmen…

  1. Welche Ziele treffen hier auf mich zu?
  2. Wie viel Prozent dieser Ziele habe ich aktuell erreicht?
  3. Mehr Spaß bei der Arbeit und dadurch mehr Erfolg im Beruf?
  4. Mehr Wertschätzung und Einfühlungsvermögen von Freunden, Bekannten und Kollegen?
  5. Mehr Gelassenheit und innere Ruhe mit mehr Selbstbewusstsein?
  6. Mehr positive Ausstrahlung, mehr Autorität und höherer Status?
  7. Wunschgewicht und Wohlfühlfigur, gesunder und fitter Körper?
  8. Mehr Verständnis und mehr Harmonie in Ihrer Beziehung?
  9. Mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit durch mehr Selbstliebe?
  10. Ängste und Blockaden auflösen für mehr Zuverlässigkeit und Souveränität?
  11. Mehr Freiheit und Lebensqualität durch besseres Zeitmanagement?
  12. Mehr Effizienz und Effektivität durch bessere Priorisierung?
  13. Höhere Akzeptanz und mehr Motivation als Führungskraft?
  14. In Gesprächen leichter überzeugen, wenn es darauf ankommt?

Mein STATUS QUO

  • Erarbeiten Sie mit diesem Arbeitsblatt Ihren STATUS QUO.
  • Lassen Sie sich Zeit.
  • Drucken Sie das Dokument aus – oder speichern Sie es auf Ihrem PC und bearbeiten Sie es dort.
  • Haben Sie Fragen bei der Bearbeitung Ihres STATUS QUO?

Dein COACH ist für dich da.

Viel Spaß beim Bearbeiten!

Status Quo Definition

Was macht jedes Navigationssystem als erstes?

Feststellen, wo man sich befindet!

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“ – Laotse

Wir Menschen sagen nicht alles, was wir denken und zeigen nicht alles, was wir fühlen. Das ist normal und im Prinzip auch gut so. Mit der Zeit wird unser Selbstbild jedoch trügerisch. Wir glauben, was wir anderen zeigen, und irgendwann glauben wir es auch selbst.

Das macht es schwierig, den richtigen, den echten Ausgangspunkt zu definieren, weil wir irgendwann den Unterschied zwischen dem, was wir anderen zeigen, und dem, was wir wirklich sind, nicht mehr erkennen. Hier ist die richtige Analysetechnik, das richtige Werkzeug, die richtige Fragetechnik gefragt.

Denn: Ohne zu wissen, wo man anfängt, gibt es keinen vorhersehbaren Weg zum Ziel.

  1. Wo stehe ich?
  2. Was kann ich?
  3. Was kann ich besonders gut?
  4. Was kann ich weniger gut?

(Listen Sie hier alle Fähigkeiten auf, die Sie beherrschen.)

(Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Es geht hier nicht um Bewertung, sondern um Analyse. Je ehrlicher Sie jetzt zu sich selbst sind, desto einfacher wird es für Sie sein, danach Ihren Weg zu planen.)

Welche Menschen in meinem Umfeld zehren an meiner Energie und demotivieren/bremsen mich aus?

(Listen Sie hier alle diese Personen auf. Es spielt keine Rolle, ob Sie derzeit mit ihnen in Kontakt stehen oder nicht. Und seien Sie ehrlich und offen zu sich selbst in diesem Punkt. Sie müssen diese Liste niemandem zeigen … ☺)

Welche Menschen in meiner Umgebung können mich unterstützen und motivieren?

(Listen Sie hier alle diese Personen auf. Es spielt keine Rolle, ob Sie derzeit mit ihnen in Kontakt stehen oder nicht.)

Welche Tätigkeiten machen mir Spaß?

(Schreiben Sie auch hier alle Tätigkeiten auf, egal ob Sie glauben, dass sie Ihnen helfen oder nicht.)

Welche Tätigkeiten machen mir keinen Spaß?

(Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Es geht nicht um Bewertung, sondern um Analyse. Je ehrlicher Sie jetzt zu sich selbst sind, desto einfacher wird es für Sie sein, danach Ihren Weg zu planen.)

Welche finanziellen Mittel stehen mir prinzipiell zur Verfügung?

(Listen Sie hier alle Ihre Einnahmen, Ersparnisse und Investitionen auf. Nicht nur das, was am Ende des Monats übrigbleibt, sondern alles, was vor jeglichen Abzügen eingeht. Wir werden das später aufschlüsseln.)

Was gibt es sonst noch zu meiner aktuellen Situation zu sagen?

(Wie zufrieden sind Sie im Moment mit Ihrer persönlichen und beruflichen Situation? Seien Sie auch hier ganz ehrlich zu sich selbst.)

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Sie haben eine sehr wichtige Grundlage gelegt und wissen nun genau, wo Sie stehen.

Gehen Sie nun zum nächsten Schritt über und definieren Sie Ihr Ziel……

mehr dazu im nächsten Fenster!

Mein Ziel

Verwenden Sie dieses Arbeitsblatt, um Ihr COACHING-ZIEL zu erarbeiten. Lassen Sie sich Zeit. Drucken Sie das Dokument aus – oder speichern Sie es auf Ihrem PC und bearbeiten Sie es dort.

DEIN NADEUM-JAHR-COACHINGSOZIALE KOMPETENZEN

Die „12 GESETZE DES ERFOLGS“ im Überblick

(Dies ist deine erste Aufgabe. Lies sie sorgfältig durch. Bei Fragen wende dich bitte an deinen Coach unter der WhatsApp-Nummer: +43 660 7621873)

Das aktuelle Thema, in blau dargestellt, ist mit dem Hinweis versehen: „Bitte scrollen Sie nach unten zum Begriff „Was sind meine Ziele“!
Bitte beachten: Bei jeder Monatsaufgabe, also dem jeweiligen Gesetz, das in blau gehalten ist, wird dieser Text „Was sind meine Ziele“ darunter gesetzt, aber es werden immer alle Gesetze in einer Liste hier aufgeführt, um seinen eigenen Fortschritt zu sehen. Um sich selbst zu motivieren. Schau, was ich schon alles geschafft habe.

Verantwortung zu übernehmen bedeutet, eine große Chance zu nutzen. Und ohne Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, wird es kein erfolgreiches Engagement in der Gesellschaft geben. Indem ich bewusst Verantwortung für mein eigenes Denken übernehme, erkenne ich die kreativen Möglichkeiten in meinem eigenen Bereich und gewinne persönliche Freiheit.


Nr. 02 – Das Gesetz des Lernens –

Aus „Fehlern“ zu lernen bedeutet, den Weg zu verbessern, bis er zur Erreichung eines Ziels führt. Raus aus dem „Fehler-Spiel“! Die Hauptthemen in dieser Einheit sind lösungsorientiertes, konstruktives Denken und Handeln, positive Interaktion mit der eigenen Umgebung und die Akzeptanz aller Rückmeldungen als Indikator für die Optimierung des eigenen Weges.


Nr. 03 – Das Gesetz des Willens –

Der Unterschied zwischen Träumen, Wünschen und Absichten. Wie man eine entschlossene Willenskraft entwickelt. Die eigenen Ziele erkennen, einen Zielplan entwickeln, den notwendigen Aufwand bestimmen und lernen, einen starken Willen für Aktivitäten für sich selbst (und andere) zu entwickeln, die es einem ermöglichen, das Ziel überhaupt zu erreichen.


Nr. 04 – Das Gesetz der Aktion –

Zu wissen, wann man handeln muss, was zu tun ist und wie es zu tun ist, ist die Grundlage jedes Projekts. Nach Abschluss der Planung und Entscheidungsfindung geht es nun darum, vom Reden zum Handeln überzugehen und alle Energien auf die Startphase zu konzentrieren.


Nr. 05 – Das Gesetz des Vertrauens –

Es ist wichtig, sich selbst zu vertrauen. Genauso wichtig ist es jedoch, dass die Gesellschaft/das Umfeld Vertrauen in uns aufbaut! Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist Verlässlichkeit, die wiederum auf Eigenverantwortung und Zeit-/Selbstmanagement basiert.


Nr. 06 – Das Gesetz der Realität –

Es ist nicht immer notwendig, alles so zu sehen, wie es alle anderen sehen. Es ist jedoch entscheidend zu wissen, wie andere sich darauf konzentrieren, damit umzugehen und einen verständnisvolleren Umgang mit ihrer Umwelt zu erreichen. Empathie, Verständnis und Toleranz sind Schlüsselkompetenzen für ein harmonisches Zusammenleben.


Nr. 07 – Das Gesetz der Anpassung –

Jeder ist zunächst auf sich allein gestellt. Je näher man jemandem ist, desto näher ist man ihm. Und desto mehr bekommt man. Die bewusste Anpassung oder Nichtanpassung muss in Kombination mit einem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Umwelt erfolgen. Durch die bewusste Entscheidung, sich anzupassen oder nicht anzupassen, gewinnt der Einzelne persönliche Freiheit und Stärke.


Nr. 08 – Das Gesetz der Führung –

Die Grundlagen der „Alpha-Führung“ und wie man sie richtig einsetzt. Die richtige Balance zwischen „führen“ und „führen lassen“. In dieser Einheit ist es auch wichtig zu lernen, wie man das Instrument des „Führen Lassens“ bewusst einsetzt und so wertvolle Bedingungen für Teamarbeit und/oder Teamführung schafft.


Nr. 09 – Das Gesetz des Gleichgewichts –

Erkennen einer Balance zwischen „Geben“ und „Nehmen“. Das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele muss hergestellt werden, um die gleiche Leistung zu erzielen. Es ist auch wichtig, die Entschädigung Dritter zu berücksichtigen. „Wer ernten will, muss zuerst säen“. Wer sich bewusst ist, dass er für die gewünschte Person immer in Form von Dienstleistungen, Ressourcen usw. bezahlen muss, wird seine Ziele leichter erreichen und von seinen Mitmenschen für seine Bemühungen geschätzt werden.


Nr. 10 – Wachstumsgesetz –

Alles wächst durch den Wechsel von Schub und Pause. Wer richtig damit umgeht, holt das Beste heraus. Kontinuierliches Handeln führt zu Wachstum und Erfolg. Diese Einheit vermittelt die positiven Aspekte des konsequenten Handelns, die Grundvoraussetzungen für den Erfolg bei jeder Tätigkeit (privat oder beruflich).


Nr. 11 – Verteidigungsgesetz –

Zu wissen, wann, was und wie man sich erfolgreich verteidigt, gibt einem die sanfte Ruhe des Selbstvertrauens. Entwickeln Sie in einer Konfliktsituation ein „Wir“-Denken und finden Sie gemeinsam Lösungen, die jeder unterstützen kann. Diese Einheit vermittelt auch grundlegende Fähigkeiten für einen harmonischen Umgang mit Ihrem beruflichen, familiären und sozialen Umfeld.


Nr. 12 – Das Gesetz der Nützlichkeit –

Wenn wir anderen das geben, was sie wollen, geben sie uns alles, entsprechend dem Wert, den wir für sie schaffen. Den Wert zu steigern bedeutet, mehr zu bekommen. Den eigenen Wert zu kennen, führt zu einer starken Persönlichkeit, die in der Lage ist, in allen Situationen ruhig und vernünftig zu handeln und das eigene Leben zu gestalten.

Super, jetzt haben sie diese Übung für sich erfolgreich abgeschlossen und einen weiteren Schritt der 12 Gesetze verinnerlicht. Mit jedem Gesetz werden sie selbstbewusster, denken nachhaltiger und lösungsorientierter. Jeder Schritt bewirkt, dass sie in Zukunft die Initiative ergreifen und bewusst selbst entscheiden. Denn wer, wenn nicht sie, bestimmt ihren Weg.


Durch die Berührung ihrer Maus auf den folgenden Button, erreichen sie die nächste Übung


Mit dem Zertifikat „NADEUM JAHRESCOACHING – SOZIALE KOMPETENZ“ wird ihnen bestätigt, dass sie ein Jahr lang an sich gearbeitet haben und in Zukunft eigenverantwortlich schwierige und herausfordernde Probleme lösungsorientiert angehen werden. Zukünftige Partner werden davon profitieren. Verträge jeglicher Art werden immer eine breite Zustimmung finden.


Wir, NADEUM und Ihr Coach Mag. Andreas G. Andiel wünschen Ihnen viel Erfolg.


PS.: Sie haben das Recht, sich in schwierigen und herausfordernden Situationen an NADEUM zu wenden. Solange sie ehrlich zu sich selbst sind und schwierige Situationen durch sofortige „Gedächtnisnotizen“ aufschreiben, d.h. aktuelle herausfordernde Situationen zeitnah, innerhalb von 12 Stunden schriftlich festhalten, kann es uns mit ihnen in einer gemeinsamen Sitzung gelingen, neue positive Perspektiven sichtbar werden zu lassen. Es liegt an ihnen. Es ist ihre Entscheidung.