LEITBILD
NADEUM ist die Abkürzung für „NACHHALTIGES DENKEN UMSETZEN“. Wie es zu diesem Wort kam, war der Vorschlag eines Werbefachmanns: Das Wort sollte alles ausdrücken, wofür dieser Verein steht. Das war im August 2015. Damals war Nachhaltigkeit in seiner Bedeutung noch nicht so gefestigt wie heute im Dezember 2024. Dann, so meinte dieser Herr, sollte es ein Wort sein, das im deutschsprachigen Raum gut klingt. In Österreich sollte es eine Endung haben, die im Lateinischen üblich ist, einer alten Kaisersprache des ehemaligen „Römischen Reiches“. Heute ist Englisch die Weltsprache.

Porzellan ist wohl eines der schönsten und nachhaltigsten Produkte, die der Mensch herstellen kann.
Porzellan wird aus Kaolin, Quarz und Feldspat hergestellt. Bei der Herstellung wird Wasser hinzugefügt. Die Rohstoffe werden zu Pulver gemahlen, gemischt und in Formen gegossen oder auf Scheiben gedreht.
.
Bibliotheken sind Aufbewahrungsorte für viele Informationen.
Vor Jahrtausenden wurde alles in Liedern und Erzählungen überliefert, bis vor etwa 10.000 Jahren jemand auf die Idee kam, alles in Ton festzuhalten. Das waren nachweislich die Sumerer im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris vor knapp 6000 Jahren. Tontafeln halten eigentlich ewig. Das kann man von den heutigen digitalen Daten und ihren Trägern nicht behaupten. Erstens benötigen sie Energie in Form von Strom. Fällt diese aus, sind alle Daten verloren. Nur die heutige Zeit mit ihrer Computertechnik hat keine andere Möglichkeit, alle Informationen anders zu speichern.

.
NA – Nachhaltig – das bedeutet, dass diejenigen, die diesem Wort einen Sinn geben wollen, mit den Ressourcen unseres Planeten
sorgsam und mit Blick auf alle zukünftigen
Generationen sorgsam umgehen. Nachhaltigkeit beruht auf drei Säulen:
Umwelt, Soziales und Wirtschaft.
DE – Denken – Denke darüber nach, was Du tust. Überlege Dir genau, was Du tun willst. Sei sparsam mit Worten und denke über alles nach, bevor Du es aussprichst und definierst.
Sorgfältig Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung schaffen.
UM – Umsetzen – Alles, was dir zum Wohle unserer Biosphäre (Planet Erde) einfällt, setze um.
Aber mit Maß und Umsicht. Denke daran, dass Du auch für andere Mitbewohner dieses Planeten
ein Vorbild sein sollst. Versuche, Deinen Träumen, Hoffnungen und Wünschen Taten folgen zu lassen.
Taten folgen zu lassen. [Und an allen zukünftigen Orten unseres Sonnensystems wie dem Universum.]
Wissen – Wissenserwerb und -Vermittlung sind von zentraler Bedeutung für die kontinuierliche
neuen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Die Weiterbildung wird daher im Verein ein
Kernaspekt sein. Gib Dein Wissen an Menschen weiter, die sich aktiv verändern wollen.
Gib ihnen die Möglichkeit, ihren Wissensstand durch fundierte Forschungsberichte zu
zu erhöhen. Versuche all jene zu unterstützen, die auf der Suche nach neuen Wegen sind.
Kommunikation – Um alle vorgenannten Punkte umsetzen zu können, bedarf es der Sprache, der Gestik,
der Gefühle und des Geruchs. Wir Menschen wie auch alle anderen Lebewesen, brauchen dies um zu kommunizieren, sich auszutauschen, Vergangenes mit Zukünftigem zu
verbinden.