Website barrierefrei

Wann ist eine Website barrierefrei?

Eine Website ist barrierefrei, wenn sie für Menschen mit verschiedenen Einschränkungen, wie beispielsweise Sehbehinderungen, Gehörlosigkeit oder motorischen Einschränkungen, uneingeschränkt nutzbar ist. Dies beinhaltet beispielsweise:

–    Verwendung von klarer und einfacher Sprache
–    Verfügbarkeit von Textalternativen zu Bildern, Audios und Videos
–    Unterstützung von Tastaturbedienung statt nur Mausbedienung
–    Überprüfbarkeit mit automatischen Tools

Um eine Website als barrierefrei zu bezeichnen, müssen bestimmte technische und inhaltliche Anforderungen erfüllt werden, die die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) definiert. Durch bestimmte Prüfverfahren wie z. B. einem BITV-Test nach BIK kann ein Webauftritt auf seine Barrierefreiheit überprüft werden. 

NADEUM ist ein privatrechtlicher Verein, der von der Republik Österreich durch die Landespolizeidirektion Wien registriert ist (LPD Wien, Zentrales Vereinsregister: ZVR-Zahl 252118075). Wir weisen darauf hin, dass es uns nicht möglich ist, die Webseiten so zu gestalten, dass sie von allen Menschen mit ihren verschiedenen körperlichen Eigenschaften barrierefrei benutzt werden können. Wenn Sie über die erforderlichen Kenntnisse und Ressourcen verfügen, wäre es möglich, uns bei der Schaffung einer barrierefreien Zugangsmöglichkeit zu unterstützen. Die Programmierung sollte dabei kostenfrei erfolgen.