Projekt Verlauf – Lernprozess
(1) Einem NADEUM-Mitglied ist es bereits gelungen, den ersten Schritt zu einer Projekteinreichung zu tun. Dabei ist uns aufgefallen, dass alles mit dem Smartphone fotografiert und an uns gesendet wurde.
(2) Auch andere Mitglieder haben uns die Formate auf verschiedene Weise geschickt. Auch das ist nicht professionell im Sinne der internationalen Institutionen.
(3) Alle Dokumente, seien es eure Ausweise, Pässe oder nationale ID-Cards, sind zu scannen. Warum? Weil sie auf einer geraden Oberfläche aufliegen. So können sie ihre originalen Farbmuster aufweisen. Weil eure Passfotos durch Außenlicht nicht verfälscht werden.
(4) Alle Schriften sind in den Formaten .doc oder .docx auszuführen. Sie müssen von uns leicht bearbeitbar sein. Ist dies nicht der Fall, werden wir die Dokumente an euch zurücksenden.
(5) Dies ist ein Schreiben an alle Mitglieder. Wir befinden uns hier alle in einem Lernprozess. Wenn ihr eure Projekte – ob klein oder groß – erfolgreich abgewickelt habt, könnt ihr dies in Zukunft höchstwahrscheinlich selbst erledigen.
(6) Was benötigen wir also, um national wie international einen professionellen Eindruck zu hinterlassen? Denn eines muss euch klar sein! Ihr seid nicht die Einzigen, die mit der Bitte um Unterstützung an höhere Ebenen oder an unterstützende Stellen herantreten. Diejenigen, die sich am besten präsentieren, haben eine größere Chance als diejenigen, die glauben, auf die Schnelle Unterstützung zu erhalten. Außerdem erhaltet ihr einen wesentlich besseren Ruf. Man wird sich freuen, mit euch zusammenarbeiten zu dürfen. Wir wollen alle zu den Besten gehören. Oder?
Der erste Schritt ist also, dass wir von euch, falls ihr einer CBO oder SHG vorsteht, eure kompletten Statuten in Word bekommen. Zwingend!
(7) Wir benötigen außerdem den Beschluss, wie wir vorgehen sollen. [Nachzulesen unter nadeum.at: https://nadeum.at/en/make-decisions/#page-content]
Danach erstellen wir ein Projekt Musterbeispiel nach euren Vorgaben.
Was brauchen wir von euch?
- Sämtliche ID-Nationalcards der verantwortlichen Personen in diesem Projekt als Scan. (Bereits unter Punkt (5) beschrieben.)
- Von allen beteiligten Personen benötigen wir einen CV (Europass, siehe unter: https://nadeum.at/de/membership/#page-content).
Warum?
Wenn Institutionen nachfragen, wer für was zuständig ist, ist das euer Aushängeschild eures Könnens. Das kann entscheidend sein. Wir wollen möglichst viele Vorleistungen erbringen können, ohne dass die Subventionsstellen nachfragen müssen.
Denn jeder zusätzliche nachzureichende Schriftverkehr kostet Zeit.
- Sollten weitere Punkte relevant werden, werden sie hier aufgelistet.