PROJEKTE

Soziales Kompetenztraining und Sport [P003]

Wissenstransfer – Friedensinitiativen
[P004]

  • ACAPMUSSC-MYC [P004.1]
    >African Community Action Programme for the Mobility of University Students and Skilled Craftspeople-and for-Migration, Youth-and-Children.<
    >> Aktionsprogramm der Afrikanischen Gemeinschaft für die Mobilität von Universitätsstudenten und qualifizierten Handwerkern sowie für Migration, Jugend und Kinder<<
  • Zusammenarbeit zur Stärkung von Kakuma (UNHCR Camp3) durch das NADEUM-Programm „Lebenskompetenzen & Motivation“’ > P003.1< [P004.2]

Wie können die Ressourcen in Zukunft richtig und nachhaltig genutzt werden? [P005]

  • Plastik Reduzierung beziehungsweise Kreislaufwirtschaft [P005.1]
  • Wasini-Island (Süd Kenya – indischer Ozean) Plastik wiederverwerten [P005.2]

Die Zivilisation der Zukunft wird nur dann möglich sein, wenn Menschen miteinander kooperieren. [P006]

Unionspläne der Zukunft: [P006.U0]; U7; USEA³; EU; MfU; SSW; MEU; IKU; 6ARSF *; IJPK; AU; Friedens-Fahrpläne für:

Nordasien: (RUS)
Ostasien: China; N-Korea; S-Korea; Japan; Taiwan
Südostasien: Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand Vietnam, Ost Timor
Südasien: Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka

EUROPA

  • Europa [P006.1]
  • Nord Europa
  • West Europa
  • Süd Europa
  • Ost Europa
  • Mittel Europa
  • EU Europäische Union
    • ist eine Föderartion
  • USEA³ in Planung

EUROPA – ASIEN – AFRIKA

  • U7 Unionsrat der 7 Unionen
    • EU/USEA³ in Planung
      • IKUin Planung
      • 6ARSF in Umsetzung
      • IJP-K man wird sehen
    • AU
    • ASEAN
    • UfM
    • ISTAN-U
    • Himalaya-U
    • RUS
  • Asien [P006.4]
  • Nordasien:
    Russland
  • Zentralasien:
    Kasachstan, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Afghanistan
    • Asien.-istan [P006.AI4.0]
    • Afghanistan [P006.10]
      in Planung
  • Westasien:
    Armenien, Aserbaidschan, Bahrain, Zypern, Georgien, Iran, Irak, Israel, Jordanien, Kuwait,
  • Nahen Osten [P006.2]
  • Libanon, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Syrien, Türkei, Vereinigte Arabische Emirate und Jemen
    (Arabische Halbinsel)
    • Iran [P006.9]
      es wird sich zeigen
    • Arabische Halbinsel [P006.AH4.0]
    • Syrien [P006.3.2] *
      wird bereits umgesetzt
    • Jemen [P006.3.3]
      leider eine Pause

ASIEN

  • Südasien:
    Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan und Sri Lanka
    • Pakistan [P006.11]
      in Planung
    • Kaschmir [P006.12]
      in Planung
  • Südostasien:
    Die ASEAN-Vereinigung südostasiatischer Nationen, englisch:
    Association of Southeast Asian Nations -Mitgliedsstaaten sind:
    Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam
    • Indonesien [P006.8]
      in Planung
  • Ostasien:
    China, Mongolai; Nord-Korea, Süd-Korea, Japan, Taiwan

AFRIKA

  • Afrika [P006.3]
  • Nordafrika
    • Sudan [P006.3.5]
      2ter Versuch läuft
    • Äthiopien [P006.3.1]
      in Planung
  • Westafrika [6.6]
  • Zentralsafrika
    • DRC-Ruanda [P006.6]
      in Planung
  • Südafrika
  • Ostafrika

Zukunftsorientierte Perspektive

  • Diese Projektnummer wurde vergeben, damit unsere afrikanischen Mitglieder hier Ideen austauschen und bei Bedarf eine Zukunftsperspektive für ihre jeweiligen Länder entwickeln können.
  • 2022 – bis 2025 und höchstwahrscheinlich noch länger herrscht in weiten Teilen der Welt eher Unfrieden bis Kriegszustand
  • Infolgedessen sind dieser Planet und seine Zivilisationen auf der Kardaschow-Skala um 0,3 Punkte zurückgefallen . [P012]

AMERIKA

  • Nord Amerika
  • Mittel Amerika
  • Karibik
  • Süd Amerika
    • Amerika [P006.5]

Transparenz SIEGEL für alle ZERTIFIKATE – TSZ [P007]

  • 8 Stufen der Erkenntnis, denn Händler und Verbraucher wollen dasselbe. Die einen wollen ihre Produkte verkaufen, die anderen wollen sie kaufen. Aber alle haben eines gemeinsam. Sie wollen wissen, wie das Produkt hergestellt wurde. [P007.0]

Wie können Sie NADEUM unterstützen?:

  • Durch Spenden
  • Durch Projektbezogenen direktunterstützungen
  • Naturprodukte, 1/3 Erzeuger, 1/3 NADEUM, 1/3 Verpackung – Logistik [P014]

NADEUM hat sich mit seinem Präsidenten für ein lebbareres Neu Penzing angagiert. 2023 war ein spührbarer Aufbruch. 2024 konnten viele Idee eingebracht werden. 2025 hat die Stadt Wien ein neues Konzept erstellt. Somit sind die bezirksagendas der Bürger wieder schwächer gemacht worden. Einzelne Personen könnten sich jetzt als „Grätzl-Macher: In“ einbringen. Eigentlich ein ziemlicher KO Schlag. Aber lassen wir uns überraschen. Das heißt der Bürger die Bürgerin die durch die Bezirksagendas mehr an Umsetzungskraft und Teamarbeit inne hatte wurde wieder zum Einzelkämpfer degradiert.

2023

2024

2025

LEBEN IN 1150-WEST

Dies ist ein persönliches Anliegen des derzeitigen Präsidenten von NADEUM. Er lebt seit fast 40 Jahren (1986 bis 2025) in einem Teil des 15. Bezirks, Rudolfsheim-Fünfhaus, und musste nach seiner Pensionierung feststellen, dass dieser Teil des Bezirks zunehmend von Kraftfahrzeugen dominiert wird. Er ist in diesen Teil des Bezirks gezogen, weil dieser 1986 einen Modernisierungsschub erfahren hatte, muss heute aber feststellen, dass der Bezirk massiv gealtert ist. Alle Geschäfte sind weggezogen. Es ist fast ausschließlich ein Wohngebiet. Es gibt noch 4 Schulen und zwei Parks. Die Parks liegen jedoch außerhalb des Viertels und die wichtigsten Schulen befinden sich im benachbarten 14. Bezirk Penzing. Dieser Teil des Bezirks ist von Parkplätzen und schmalen Gehsteigen geprägt. 2017 legte er dem damaligen Verkehrsreferenten des 11. Wiener Gemeindebezirks einen Vorschlag vor, der allen Verkehrsteilnehmern zugutekommen würde. Dann kam die Covid-19-Pandemie, ein ziemlich heißer Sommer und plötzlich bewegten sich die Politiker. Plötzlich war es ihnen nicht mehr schnell genug, Wien klimafreundlich zu gestalten. Seit Januar 2023 gibt es einige Fortschritte, auch dank der unermüdlichen Arbeit von NADEUM. Es gibt einen Parklet namens „Terazza di Fenzi“, der zwei Parkplätze gekostet hat. Einige Anwohner sind sehr aggressiv geworden. Wir hatten jedoch einen Nerv bei den Anwohnern getroffen. Seit der Parklet dort steht (Fenzlgass 38 / Ecke Flachgasse), wird er viel genutzt. Leider wird er manchmal als Müllabladeplatz missbraucht, aber laut den Müllwächtern ist das in einer Stadt wie Wien, die jedes Jahr um 20.000 Einwohner wächst, normal. Es gibt bereits zwei Fahrradstraßen. Eine befindet sich in der Goldschlagstraße und die andere in der Meislstraße (Fertigstellung im Herbst 2025). [P015]