ZUKUNFT

Die Zukunftsprognosen, die wir entwickeln, sind stets gegenwärtig. Die Gegenwart ist der Ort, an dem wir die Weichen für unsere Zukunft stellen. Daher sollten wir die Verwirklichung unserer Ideen in die Tat umsetzen. Die Ziele, die wir uns setzen, können hoch gesteckt sein, denn um sie zu erreichen, sind zahlreiche außergewöhnliche Momente erforderlich. Es gibt immer Momente und Personen, die den Mut haben, ihre Ziele nie aus den Augen zu verlieren.

Die überwiegende Mehrheit der Menschen zeigt eher ängstliche Tendenzen und blickt selten über den eigenen Horizont hinaus, was dazu führt, dass es für alle unmöglich wird, sich zu erneuern.

Wir von NADEUM möchten Menschen ermutigen, ihre Ziele niemals aus den Augen zu verlieren, und ihnen dabei helfen, diese positiv und aktiv zu gestalten und umzusetzen. Es obliegt jedem Einzelnen, täglich Entscheidungen zu treffen. Wir können entweder Mauern errichten oder uns für machbare und visionäre Wege entscheiden.

Hätte die Menschheit nie neue Welten erkundet, würden wir heute noch rund um ein Lagerfeuer sitzen, an einem Knochen kauen und maximal 30 Jahre alt werden.Unsere Vorfahren hatten Ziele, die, wenn sie heute verfolgt würden, viele abschrecken würden.

Wir sind heute eigentlich sehr ängstlich geworden. Dieser Umstand betrifft insbesondere Menschen in Nordamerika, Europa, Russland und Teilen Asiens. Um als Spezies weiterzukommen, ist es essenziell, den Mut zu haben, unmöglich erscheinende Visionen als Ziele zu verfolgen, um uns selbst weiterzuentwickeln.

Stagnation oder die Haltung „Ich will es haben wie es früher war“ werden in der Zukunft keinen Bestand mehr haben. Daher appelliere ich an alle Menschen: Haben Sie Mut zu neuen Ufern. Wir müssen gemeinsam voranschreiten und niemanden ausschließen, auch nicht jene, die Schwierigkeiten mit unserer Kultur haben oder andere Glaubenssätze haben. Wir müssen einander die Hände reichen und zusammenarbeiten, um unsere Zukunft zu gestalten.

Was aus heutiger Sicht unmöglich erscheint, wird die Menschen der Zukunft nur in Erstaunen versetzen, dass wir es nicht gewagt haben.

Es gibt das Zukunftsinstitut.